|   
 
        
          Was ist Edelstahl ? Edelstahl enthält mindestens 10,5% Chrom und weist gegenüber unlegierten
            Stählen eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit auf.  Verantwortlich hierfür ist eine Passivschicht, die als Barriere zwischen
            der Legierung und dem sie umgebenden Medien fungiert.  Die Passivschicht ist
            unlöslich und undurchlässig. Bei Beschädigung stellt sie sich
            unter den Einfluss von Sauerstoff selbstständig wieder her. Diese Passivschicht ist der Grund dafür, das Edelstahl keinen zusätzlichen
            Rostschutz benötigt und auch noch nach Jahrzehnten so gut wie neu
            sein kann.
 Edelstahl ist allgemein bekannt für seine hygienischen Vorteile und
            wird daher häufig in der Lebensmittelindustrie und sogar bei der Herstellung
            von chirurgischen Instrumenten eingesetzt. 
            Einsatzgebiete · Nahrungs- und Genussmittelindustrie · Chemie
 · Pharmazie
 · Filterindustrie
 · Wasser- und Abwassertechnik
 · allg. Industrie
 · 
              Trinkwassererwärmer
 · Trinkwasserspeicher
 
 Unsere Edelstahlbehälter werden aus 1.4571 (AISI 316 Ti) hergestellt.  Der Chromanteil beträgt zwischen 17 - 19%.  Zusätzlich wird diese
          Legierung mit Titan stabilisiert. Hierdurch wird seine Korrosionsbeständigkeit
          im geschweißten Zustand verbessert.  
          
            
 Die Vorteile von Edelstahlbehältern gegenüber emaillierten Behältern: Bei emaillierten Behältern muss Vorsorge gegenüber Korrosion getroffen
        werden. Hierfür werden im allgemeinen Opferanoden (Magnesiumanoden)
        verwendet. Diese Anoden zersetzen sich je nach Wasserbeschaffenheit.  In der
        Regel müssen sie jährlich gewechselt werden, was mit zusätzlichen
        Kosten und Arbeit verbunden ist.   Die Grafik verdeutlicht den Zersetzungsprozess von Magnesiumanoden. 
            nach ca. 1,5 J...........................neu 
 Das zersetzte Material der Opferanode löst sich nicht auf, sondern
        setzt sich als Schlamm auf dem Boden des Trinkwasserbereiters ab.  Daher müssen
        emaillierte Behälter regelmäßig kontrolliert und
        gereinigt werden.  Beim Einsatz von Plattenwärmetauschern
        in Verbindung mit emaillierten Behältern können Zersetzungspartikel
        der Opferanode des Warmwasserspeichers, Partikel der Emaillierung
        oder Rostpartikel schnell den Tauscher zusetzen.  Dieser müsste
        dann ausgebaut und durchgespült werden, was sich als problematisch
        erweist, sollte der Tauscher fest (keine Anschlußverschraubungen)
        mit den Rohren verschweißt oder verlötet sein.  Bei
        starken Verstopfungen nutzt allerdings auch kein Durchspülen
        mehr, da hilft dann nur noch ein Neukauf.
 
 Ein weiterer Vorteil von Edelstahlbehältern ist sein geringes
                      Gewicht.
 Während z.B ein 300 L Standardbehälter
        (Stahl) 130-150 Kg. wiegt, liegt ein VVX 300 bei 65 Kg.In der Regel wiegen Stahlbehälter ca. das Doppelte. Dadurch
        bedingt können beim Transport und Einbringung schnell
        Beschädigungen auftreten, z.B. Sprünge in der Emaillierung.
 Weiter sind oft die Isolierungen fest mit dem Behälter
        verbunden, sodass bei Transport und Einbringung hier weitere
        Beschädigungen schon vor der Installation auftreten.
 
         
 
 nach oben 
 |