|   Wärmetauscher als Rohrbündel 
 Rohrbündel-Wärmetauscher eignen sich vorwiegend für die  Wärmeübertragung zwischen verschiedenen Flüssigkeiten und Gasen. 
        So werden hervorragende Ergebnisse bei der  Erwärmung, bzw. Kühlung von Flüssigkeiten und Gasen mittels Wasser,  Thermoöl, Sattdampf usw. erzielt. Aufbau und Wirkungsweise Die Wärmetauscher bestehen im  wesentlichen aus Gehäuse und Rohrbündeleinsatz.  Das Gehäuse ist eine  Schweisskonstruktion und umfasst sämtliche Anschluss-, Verbindungs- und  Befestigungselemente.
 Unser Sortiment umfaßt ca. 20 verschiedene Baureihen in liegender oder stehender Ausführung  Material in Edelstahl 1.4301, Edelstahl 
        1.4401, Titan, etc. 
        
            Beispiele:  Stehender Rohrbündel Wärmetauscher mit fest eingeschweißtem Gerade-Rohrbündel  
 Anklicken für Datenblatt       Liegender Rohrbündel Wärmetauscher mit ziehbarem U-Rohrbündel.  
 Anklicken für Datenblatt   bitte beachten Sie: Rohrbündel-Wärmetauscher werden hauptsächlich bei großen Temperaturspreizungen eingesetzt Durch die                  vergleichsweise großen Spalte zwischen den Rohren   zeichnen sich                  diese Wärmeaustauscher durch einen geringen Druckverlust   auch                  bei großen Volumenströmen oder hochviskosen Ölen aus.  Sie                  sind daher besonders geeignet für Anwendungen im Bereich   der                  Schmiertechnik.  Da die Strömung in und um die   Kühlwasserrohre                  in der Regel keine starken Turbulenzen aufweist, ist die                  Wärmeübergangszahl bei Rohrbündelwärmetauscher relativ                  gering.  Entsprechend groß muß die Austauschfläche   gewählt                  werden, um die gewünschte Kühlleistung zu erreichen.   Dies                  führt oft zu sehr großen Kühlern von einigen Metern   Länge. für kleinere und genauere Temperaturspreizungen empfehlen wir den Einsatz von gelöteten oder geschraubten Plattenwärmeübertragern mit unserer ausgereiften Software legen wir jeden Wärmetauscher bedarfsgerecht aus        Fertigungsspiegel 
      
        
          | Rohrbündel Wärmeübertrager |  
          | Bauart:Ausführung:
 Rohrheizflächen:
 Abmessungen:
 Werkstoffe:
 Korrosionsschutz:
 
 | Heizfläche ziehbar - fest   eingebautLiegend - stehend; max. Betriebsdruck bis 70 bar ü,   Temperatur bis 300°C
 0,1 - 2.500 m², Rohrdimension 10 - 14 - 18 mm   Durchmesser
 76 - 1.200 mm Durchmesser, bis ca. 8.000 mm Länge,   Baugewicht bis ca. 20 t
 Stahl, Kesselblech, Kupfer, Edelstahl 1.4301,   1.4401, 1.4571, 1.4539, Titan, Sonderwerkstoff
 Beschichtung: Rexit   03, Epoxid, Phenolharzkombination, erfüllt die KTW-Empfehlung
 Auskleidung:   AV-05, Natur- und Polyisoprenkautschuk, erfüllt die KTW-Empfehlung
 |  
      
        
          | Dampferzeuger mit Rohrbündel oder elektrisch |  
          | Bauart:Ausführung:
 
 Rohrheizflächen:
 Abmessungen:
 Werkstoffe:
 | indirekte Beheizung -   Heißwasser, Dampf, Wärmeträgeröl, Elektroliegend = Tauchverdampfer,   Heizfläche ziehbar, stehend = Umlaufverdampfer mit oder ohne
 Ausdampfgerät,   Heizfläche fest eingebaut
 0,5 -300 m², Rohrdimension 10 - 14 - 18 mm   Durchmesser
 Gehäuse 200 - 1.800 mm Durchmesser, Länge bis 5.000 mm,   Gewicht bis ca. 10 t
 Stahl, Kesselblech, Kupfer, Edelstahl 1.4541,   1.4571, 1.4539, Sonderwerkstoff
 |  
      
        
          | Elektro Heizanlagen |  
          | Bauart:Ausführung:
 Leistung:
 Abmessungen:
 Werkstoffe:
 | Durchlauferwärmer Pumpenwasser, Brauchwasser, Thermoöle, Dampferzeugerstehend oder liegend
 2 - 2000 KW
 Gehäuse 200 - 1.800 mm Durchmesser, Länge bis 5.000 mm,   Gewicht bis ca. 10 t
 Stahl,  Edelstahl 1.4306 / 1.4404 / 1.4541 /  1.4571 / 1.4539, Sonderwerkstoff
 |  
      
        
          | Qualitätsnachweis |  
          | Zulassungen:
 
 
 Abnahmen:
 
 | TÜV-Rheinland - HPO mit   Anlage 1; TÜV Rheinland - DIN-EN 729-2,TÜV-Cert; DIN EN ISO 9001;   Loyd´s Register of shipping; SVTI - Zürich - Schweiz
 TÜV-Wien -   Österreich; DNV - Det Norske Veritas; TÜB - Bayer - Eigenüberwachung
 
 AD-Merkblätter;   ASME - Conform Code VIII, Div. 1 (kein ASME-Stamp); British - Standard   5500; Australian - Standard; Stoomwezen; TEMA; Japanese Industrial   Standard
 |    
      
      
      
      
      
      
      
      
        | 
            
              
              benötigen Sie ein Angebot oder wünschen eine Auslegung
              
              
              
              
              
              
              
                |  |  |    
 nach oben |